- Zurückführbarkeit (die)
- réductibilité [Carnap]
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan … Deutsch Wikipedia
Ontologischer Reduktionismus — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von … Deutsch Wikipedia
Reduktionismus — ist die philosophische Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von… … Deutsch Wikipedia
Reduktionistisch — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von … Deutsch Wikipedia
Fischschädel — Schematischer Bau des Tiefseefisches Anoplogaster cornuta (Anoplogastridae). Skelettteile nach einem Radiogramm: 1 Radien der Schwanzflosse, 2 der Rückenflosse, 3 Wirbel, 4 Schultergürtel, davor (hell) der schmale Kiemendeckel, (dunkel) der… … Deutsch Wikipedia
Ansgar Beckermann — (* 1945 in Hamburg) ist ein deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter der Philosophie des Geistes in Deutschland. Weitere Arbeitsgebiete sind Erkenntnistheorie und Logik. Beckermann studierte von 1964 bis 1970 Philosophie, Soziologie und… … Deutsch Wikipedia
Methode — Vorgehen; Technik; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; … Universal-Lexikon
Albert Thoralf Skolem — (* 23. Mai 1887 in Sandsvaer; † 23. März 1963 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker, Logiker und Philosoph. Seine Arbeiten lieferten grundlegende Resultate zur mathematischen Logik, insbesondere zu den Bereichen Modelltheorie und… … Deutsch Wikipedia
Skolem — Albert Thoralf Skolem (* 23. Mai 1887 in Sandsvaer; † 23. März 1963 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker, Logiker und Philosoph. Seine Arbeiten lieferten grundlegende Resultate zur mathematischen Logik, insbesondere zu den Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Thoralf Skolem — Albert Thoralf Skolem (* 23. Mai 1887 in Sandsvaer; † 23. März 1963 in Oslo) war ein norwegischer Mathematiker, Logiker und Philosoph. Seine Arbeiten lieferten grundlegende Resultate zur mathematischen Logik, insbesondere zu den Bereichen… … Deutsch Wikipedia
Carnap — Cạrnap, Rudolf, amerikanischer Philosoph deutscher Herkunft, * Ronsdorf (heute zu Wuppertal) 18. 5. 1891, ✝ Santa Monica (Kalifornien) 14. 9. 1970; Studium der Physik, Mathematik und Philosophie; seit 1931 Profe … Universal-Lexikon